Die Richtung für Stromentgelte zeigt nach wie vor nach unten. Von Januar bis Juni 2024 sind die Strompreise*erheblich gefallen. Das ergibt sich aus einer Untersuchung des Preisvergleichsportals Verivox.
[ez-toc]
Noch vor über 2 Jahren schossen die Strompreiseungebremst in alle Höhen.
Da waren wir alle emsig bemüht, einen passenden für uns zugeschnittenen Stromtarif zu vereinbaren.
Seit längerer Zeit wird Strom aber wieder billiger.
Darum musst du jetzt die Ohrenspitzen:
Für 4.000 kWh Strom mussten im Januar 2024 im Mittel noch 1.495 Euro ausgegeben werden.
Im Juni 2024 wurden für die identische Menge 1.440Euro aufgewendet.
Daraus ergibt sich ein Rückgangvon 3,7 Prozent.
Aber Vorsicht: In der lokalen Grundversorgung sind die Strompreise zeitgleich von 1.758 Euro auf 1.772 Euro angewachsen. Daraus erechnet sich eine geringe Erhöhung von 0,8 Prozent.
Wirst auch du immer noch aus der teuren Grundversorgung mit Strom beliefert, solltest du unbedingt einen Versorgerwechsel mit einem billigeren Tarif ins Auge fassen.
Werbung*
Grundversorger steigern die Preise für Strom derzeit häufig
Ein Großteil der Strom-Grundversorger beabsichtigt überhaupt keine Preisreduzierungen:
Stattdessen wurden abJanuar 2024 zusammen in 298 Fällen Preisanhebungen der lokalen Grundversorger von im Mittel 7,3 Prozent verzeichnet.
Für eine Familie mit 3 Personen und einem Jahresbedarf von 4.000 kWh bedeutet das zusätzliche Ausgaben von annähernd 121Euro jährlich.
Parallel dazu wurden in 113 Fällen Verringerungenbei den Strompreisen von im Mittel 7 Prozent festgestellt. Das brachte den Haushalten Erleichterungen von ungefähr 130 Euro.
In diesem Zusammenhang fielen die Preise für ungefähr 1 Million Haushalte in der Grundversorgung.
Hier befinden sich die Stromentgelte weiterhin auf einem teuren Level.
„Während lokale Anbieter ihre Preise auf teurem Level belassen, sind die Angebote für neue Kundennichtregionaler Anbieter so billig wie zuletzt im März 2021.
Ursache dafür sind die erheblich gefallenenPreise im Großhandel“, erläutert Thorsten Storck, Verivox-Energiespezialist.
Großhandelspreisewären letzlich mächtig gefallen. Für eine MWh Strom stand der Preis vor einem Jahr noch bei knapp 125 Euro, gegenwärtig sind es ca. 97Euro. Das ist ein Rückgang von 22 Prozent.
Fallende Preise im Großhandel haben Auswirkungen auf die Angebote für neueStromkunden.
Während sie im Januar 2024 im Mittel bei 25,7 Cent je kWh standen, sind sie mittlerweile auf annähernd 24,52 Cent je kWh gefallen.
„Preisgegensätze zwischen der lokalen Grundversorgung und dem billigsten Angebot für neue Kunden sind gegenwärtig so hoch wie nie zuvor.
Ein Haushalt, welcher die Belieferung aus der lokalen Grundversorgung beendet und in ein billiges Angebot für neue Kunden mitPreisgarantie rüberwechselt, spartderzeit im Mittel jährlich 791 Euro“, betont der Experte.
Unbedingt zu billigeren Strompreisen wechseln
Was etliche Konsumenten gar nicht kennen: Selbst wenn dein Stromvertrag noch viele Monate weitergeht, kannst du schon heute einen Anbieterwechselin Auftrag geben und dir die günstigen Preisesichern, die aktuell gültig sind.
Den Wechsel kannst du eigenständig, etwa unmittelbar beim neuen Stromanbieter oder über das Vergleichsportal*, beauftragen.
(Mit Material www.inside-digital.de/18. Juni 2024)