Unterschied bei den Tarifen in der Grundversorgung und den billigeren Angeboten der Alternativversorger*ist erheblich.
In Deutschland ist der momentane Preis für Strom Mitte Mai 2024 mäßig gefallen.
Haushalte mit einem Jahresbedarf von 5.000 kWh dürfen durch einen Wechsel zu alternativen Versorgern mächtig sparen.
Werbung*
Ein mittlerer Haushalt mit einem Strombedarf von 5.000 kWh vergütet gegenwärtig fast 1.819 Euro pro Jahr. Das ergibt einen Preis pro kWh von 36,38 Cent.
Trotzdem stehen die Tarife in der Grundversorgungspürbar oberhalb diesem Mittelwert.
Haushalte in der Grundversorgung müssen bei einem Jahrebedarf von 5.000 kWh Ausgaben von nahezu 2.173 Euro stemmen. Das ergibt einen kWh–Preis von 43,46 Cent.
Demgegenüber präsentieren alternative Versorgererheblich billigere Tarife*.
Verbraucher, die zum alternativen Stromversorger wechseln, müssen bei identischem Bedarf nur 1.362 Euro jährlich ausgeben. Das ergibt einen Preis von 27,24 Cent je kWh.
Die Differenz ist gewaltig: Haushalte dürfen durch Wechsel aus der Grundversorgung zu einem Alternativversorger bis 811 Euro im Jahr sparen.
Ein Vergleich der Stromanbieter* rechnet sich derzeit ganz besonders, um aus den großen Ersparnissen pro Jahr eigenen Nutzen zu ziehen.