Weltweiter Vergleich

Strompreis: Das bezahlen Deutsche für ihren Strom

Banner

... von Günther Ehrich
... 25.04.2024

Strompreis: Das bezahlen Deutsche für ihren StromIn Deutschland ist Strom teuer. Eine Analyse der Strompreise* von 147 Ländern hat jetzt gezeigt, dass der Strom in Deutschland international nicht mehr am teuersten ist.

[ez-toc]

Gleichwohl befindet sich Deutschland nach wie vor unter den ersten zehn bei den international teuersten Strompreisen.

Selbst wenn Strom gerade billiger wurde, ist er in Deutschland weiterhin teuer. Für Strom muss jeder hier 3 Prozent mehr ausgeben als noch vor 3 Jahren.


Werbung*

Doch im weltweiten Vergleich vergüten deutsche Käufer nicht mehr die teuersten Preise für Strom. Sie zählen mit dem neunten Platz dennoch zu den teuersten auf der ganzen Welt.

Eine Preisuntersuchung von 147 Ländern gelangt zu diesem Resultat, welches das Vergleichsportal Verivox* mit den Angaben des Energiedienstes Global Petrol Prices veranstaltet hat.

Privathaushalte in Bermuda müssen im weltweiten Vergleich für Strom am meisten vergüten.

Im ersten Vierteljahr 2024 wurden hier für eine kWh auf den Nennwert bezogen 42,52 Cent ausgegeben.

Strompreise Italien, Liechtenstein, Irland

Auf Platz 2 kommt Italien mit einem Preis von 41 Cent je kWh. Danach kommen Liechtenstein (36,26 Cent), Irland (39,40 Cent) und die Kaimaninseln (39,91 Cent).

Deutschland belegt zusammen mit Belgien den neunten Platz

2021 entrichteten deutsche Stromkäufer mit 31,80 Cent weltweit die teuersten Preise für Strom. Momentan müssen 32,80 Cent ausgegeben werden.

Strom sparen – 9 Tipps zum täglichen Energiesparen

Nach Ausgleich der Kaufkraft Strompreis auf Platz 21

Auf den Nennwert bezogen ist Strom im weltweiten Vergleich gegenwärtig im Iran am billigsten. Umgerechnet wird dort 0,23 Cent für eine kWh ausgegeben. Danach kommt der Sudan mit 0,51 Cent.

In Libyen (0,76 Cent), Syrien (0,53 Cent) und Äthiopien (0,57 Cent) stehen die Ausgaben auch abwärts 1 Cent pro kWh.

Im internationalen Mittel vergütet man für Strom momentan 14,31 Cent und folglich 23 Prozent mehr als 2021 (11,62 Cent). 

In der Kategorie der bedeutendsten Schwellenund Industrieländer erhöhten sich die Preise für Strom im Mittel um 21 Prozent (von 13,13 auf 15,84 Cent).

Unter Beachtung der Kaufkraft belegen deutsche Strompreise im internationalen Vergleich Platz 21 (2021: Platz 15). 

In der Kategorie der wichtigsten Schwellen- und Industrieländer kommt Deutschland hinter Italien auf Platz 2 (2021: Platz 1).

Strom Privat Leaderboard

Werbung*

(Mit Material aus stern.de/wirtschaft/24-04-2024)

Das könnte dich auch interessieren

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen
Cookie Consent mit Real Cookie Banner