5. Generation im Mobilfunk (5G) ist aktuell noch kein Standard. Selbst wenn die Quote ansteigt, haben 2023 nur 15,8 Prozent einen Handyvertrag mit 5G abgeschlossen.(1)
5G in Großstädten mehr gebucht als in ländlichen Bereichen
Telekom ist das populärste Netz für 5G-Nutzer
Das belegen sämtliche 2023 über CHECK24 vereinbarten SIM-Only-Tarife. Gemäß einer Betrachtung der Bundesnetzagentur existiert für 90 Prozent des Bundesgebietes eine Abdeckung mit 5G.(2)
Gleichwohl nutzen zahlreiche Anwender nach wie vor größtenteils billigere Handytarife* mit einem „älteren“ Mobilfunkstandard. Lokal existieren aber regionale Gegensätze.
Anwender aus Hamburg und Berlin nutzen am meisten 5G Tarife
Anwender in Berlin wählen am meisten den Mobilfunkstandard 5G. 17,3 Prozent der von Berlinern abgeschlossenen Handyverträge verwenden diese Netzgeneration.
Somit steht Berlin 9 Prozent oberhalb des Bundesmittelwertes (15,8 Prozent). Ebenfalls Anwender in Hamburg (17,2 Prozent), Nordrhein–Westfalen (16,7 Prozent) und Bremen (16,4 Prozent) nutzen relativ häufig die 5. Mobilfunkgeneration.
Werbung*
Am wenigsten vereinbaren Anwender aus Mecklenburg–Vorpommern einen SIM-Only-Vertrag mit 5G.
Allein 12,9 Prozent der Anwender wählen dort schnelleres Netz als 4G. Ebenso in Sachsen (13,3 Prozent) und Sachsen–Anhalt (13,7 Prozent) nutzen Handyanwender wenig 5G.
Bei der Entscheidung für 5G erweist sich eine spürbare Ost-West-Neigung.
In den westlichen Bundesländern nutzen 16,1 Prozent der Anwender einen Handyvertrag mit dem Mobilfunkstandard 5G. In den östlichen Bundesländern liegt der Wert bei lediglich 13,7 Prozent (18 Prozent Differenz).
5G in Metropolen mehr vereinbart als in ländlichen Gebieten
In größeren Städten mit über 1 Million Bürgern wird 5G mit 17,9 Prozent am meisten vereinbart. In Gebieten unterhalb von 100.000 Bürgern wird die 5. Generation Mobilfunk zu 14,9 Prozent abgeschlossen (17 Prozent Differenz).
Bei den Großstädten ist die Quote an Verträgen mit 5G in München am höchsten. In München wählt jeder fünfte Nutzer einen Handytarif für 5G.
Werbung*
Telekom ist das populärste Netz für 5G-Anwender
In Gegenüberstellung des gesamten Bundesgebiets ist das Telekom-Netz bei 5G-Tarifen am populärsten. Danach kommen Vodafone, 1&1 sowie Teléfonica.
Telekom hat in ländlichen Bereichen und in städtischen Gebieten eine gute Netzversorgung bei den neuesten Mobilfunkstandards. Abhängig von Region und Netzbetreiber kann die Versorgung aber unterschiedlich ausfallen.
Darum sollten Anwender bei der Suche nach einem neuen Mobilfunkanbieter* nicht allein Preise vergleichen, sondern auch das verwendete Netz des Versorgers bewerten.
(1) Datengrundlage: Sämtliche 2023 über CHECK24 gebuchten SIM-Only-Mobilfunktarife (2) Basis: https://www.bundesnetzagentur.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2023/20231219_MFmonitoring.html [abgerufen am 11.3.2024]