Abzocker wollen derzeit Kunden von zweiBanken aufs Kreuz legen. Wie du nicht ahnungslos darauf hereinfällst, kannst du hier lesen:
[ez-toc]
Abzocker haben die Targobank und die Commerzbank aufs Korn genommen.
Die Verbraucherzentrale alarmiert vor zwei miesen Gaunermethoden, die momentan kursieren.
Mit dem Hinweis „Starten Sie Ihre Online-Identifizierung [Erinnerung]“ werden Bankkunden in einer Phishing-Mail, im Auftrag der Commerzbank, in Bedrängnis gebracht.
Sie sollen ihre Angaben unter einem in der E-Mail auffindbaren Link bis zum 1. Juni beglaubigen. Eine aufgeführte Bezugsnummer wäre lediglich ein Tag wirksam.
Zusätzliche Achtsamkeit ist angesagt. Die unechte Phishing–E–Mail der Commerzbank ist bis auf die nicht vorhandene individuelle Ansprache extrem präzise aufgesetzt.
Darum ist sie auch auf dem ersten Blick nicht als Abzockmasche zu identifizieren. Unübersehbar auffällig ist aber die wenig vertrauenserweckende Adresse des Absenders.
Kunden der Targobank sind ebenfalls Opfer von Abzockmasche
(Bildquelle: www.chip.de/07.06.2024)
Diese Phishing–Mails werden im Namen der Commerzbank und Targobank verschickt. Verbraucherzentrale
Kunden der Targobank müssen sich ebenso vor einer vergleichbaren Abzockmasche in Sicherheit bringen.
Abzocker versenden hier unechte Nachrichten mit dem Hinweis „Handlung notwendig: Aktualisieren Sie nun die Kontoinformationen„.
Kunden werden angewiesen, auf einen Button in der E-Mail zu drücken.
Auch bei dieser E-Mail lassen die wenig glaubwürdige Absenderadresse und die gleichgültige Ansprache in der Nachricht eine Abzockmethode erahnen.
So machst du alles korrekt:
Drücke niemals auf diesen Button oder auf weitere Links in der E-Mail.
Lege die Nachricht kommentarlos im Spam–Ordner ab.
Im Ernstfall benachrichtige unmittelbar deine Bank über bevorstehende Veränderungen.