Trading Hub Europe veröffentlichte am 21. Mai 2024, dass die Gasspeicherumlage zum 1. Juli 2024 von 1,86 Euro pro MWh auf 2,50 Euro pro MWh angehoben wird.
Das Münchner Vergleichsportal hat bewertet, welche Effekte die Erhöhung ab Juli 2024 auf die Gasausgaben von Konsumenten haben wird:
– Mit Aktivierung der Gasspeicherumlage im Oktober 2022 lag diese vorerst bei 0,59 Euro je MWh. Schon ab 1. Januar 2024 erhöhte sich die Gasspeicherumlage auf 1,86 Euroje MWh.
Mit der abermaligen Steigerung ab 1. Juli 2024 ist die Umlage seit der Aktivierung drei mal so teuer geworden.
– Aufgrund der Steigerung der Gasspeicherumlage von 1,86 Euro je MWh auf 2,50 Euro je MWh erhöhen sich die Gasausgaben für einen Haushalt (Bedarf: 20.000 kWh) ab Mitte 2024 um 13 Euro (netto). Die Mehrwertsteuer von 19 Prozent kommt noch obendrauf.
– Ein Alleinstehender mit einem Bedarf von 5.000 kWh muss aufgrund der Steigerung dieser Gasspeicherumlage Zusatzausgaben von 4 Euro (netto) ab Juli 2024 hinnehmen.
Diese Umlage soll die ergänzenden Ausgaben ausgleichen, die bei der „Betankung“ von deutschen Gasspeichern anfallen.
Damit will der Gesetzgeber gewährleisten, dass die vereinbarten Größen der Befüllung für die Gasspeicher zu den festgeschriebenen Terminen gemeistert werden können.